Käse der Woche

10./11. März 2023

8l Abos: Camembert & Marmori
4l Abos: Quadreggio
Zusatzkäse: Älpler
 
Einmal Weichkäse für alle diese Woche! Für die einen Camembert mit Weissschimmel, für die anderen den Quadreggio mit geschmierter Rinde. Beides sind Käsesorten, die nicht lange im Keller bleiben, 3.5 Wochen der Camembert, 7-8 Wochen der Quadreggio.
Bild: So sieht die Käserei am Feierabend jeden Mittwoch aus. Alles Joghurt ist in die Gläser abgefüllt, die grossen Kannen leer. In der Wanne sind die frischen Käse zum letzten Mal gewendet worden, im kleinen Pasteur ist der Quark angesetzt mit melkwarmer Abendmilch und Säuerungskulturen. Da die Bakterien zum Arbeiten Wärme brauchen, bleibt die Käserei über Nacht wohltemperiert.

3./4. März 2023

8l Abos: Älpler & Basitaler
4l Abos: Limmatgold
Zusatzkäse: Raclette
 
In Szene gesetzt wie ein Posterboy im Bauernkalender: unser „Starkäse“ Limmatgold! Er ist kräftig und charakterstark im Geschmack und macht mit der goldgelben Farbe seinem Namen alle Ehre. Das ist basimilch-Alchemie: aus weissem Gold der Kühe brauen wir im Käsekessi Limmatgold…

24./25. Februar 2023

8l Abos: Hasenberger & Marmori
4l Abos: Raclette
Zusatzkäse: Mutschli
 
Käsepflege ist ein wichtiger und zeitlich recht umfangreicher Teil unserer Arbeit in der Käserei. Stets haben wir das Kellerklima im Auge, treffen Massnahmen, wenn es zu kalt oder zu warm, zu feucht oder zu trocken ist. Neben uns Käserinnen schmieren auch weitere Helfer*innen Käse, wechselnde Praktikant*innen oder geübte Genossenschafter*innen. Das bedeutet möglichst gute Kommunikation und dass alle etwas das gleiche unter „trocken“ oder „nass“ pflegen verstehen. Seit einigen Wochen haben wir Leonie als Praktikantin bei uns, sie hat schon einige Käseerfahrung durch ihre Alpsommer auf der Ziegenalp Falla im Vereinatal GR.

17./18. Februar 2023

8l Abos: Limmatgold & Mutschli
4l Abos: Basitaler
Zusatzkäse: Älpler
 
Jööö, Geissli! Seit ein paar Wochen wieder der Anziehungspunkt für Genossenschafter*innen und spazierendes Publikum: die 6 munteren, kleinen Zicklein in Anitas Hobby-Ziegenherde. Sie gehören zu vier verschiedenen Müttern, die Geburten waren problemlos. Nach kurzer Zeit bereits, noch kaum trocken hinter den Ohren, sind die Winzlinge schon flink auf den Beinen und vollführen die ersten Sprünge. Wie es der Zufall will, gab es dieses Jahr nur Böcklein!

10./11. Februar 2023

8l Abos: Raclette 400g
4l Abos: Hasenberger
Zusatzkäse: Marmori
 
Ein dramatischer Abendhimmel über dem Stall im Basi – in den kalten Februartagen gab es letztens oft spannende Lichtstimmungen.
Bei Kälte und nächtlichen Minustemperaturen müssen wir auf dem Hof und in der Käserei Einiges beachten: Wasserleitungen und Tränken, die einfrieren könnten, dass der Mistschieber nicht anfriert, die Umwälzpumpe in der Joghurtkühlwanne aufgetaut ist und der Käse im Keller nicht zu kalt hat.
Aber dafür ist das Einhalten der Kühlkette beim Ausliefern der Abos kein Problem!
 

3./4. Februar 2023

8l Abos: Mutschli & Marmori
4l Abos: Limmatgold
Zusatzkäse: Basitaler
 
Bei diesen beiden Joghurtsorten wird es uns warm ums Herz und die Auswahl fällt gar nicht leicht: Mango und Erdbeere! Letzten Samstag haben zwei fleissige Genossenschafterinnen fast ein Dutzend Gläser Mango-Zusatz eingekocht. Dazu haben wir getrocknete Mangos (Gebana/Burkina Faso) über Nacht in viel Wasser eingeweicht, dann zu Püree gemixt und mit Zucker eingekocht. Dabei hiess es aufmerksam sein und immer gut rühren, damit nichts anbrennt.

13./14. Januar 2023

8l Abos: Limmatgold & Marmori
4l Abos: Basitaler
Zusatzkäse: Raclette
 
Leuchtfeuer in der Käserei oder nächtliche Party am Käsekessi? Oder was erkennst du in dem speziellen Blickwinkel dieses Fotos?
Ein gutes Wochenende wünschen wir euch – mit Zeit zum Geniessen der vielfältigen Basimilch-Käseauswahl!

6./7. Januar 2023

8l Abos: Älpler & Basitaler
4l Abos: Mutschli
Zusatzkäse: Marmori
 
Das erste Abo 2023 ist in den Startlöchern! Auf dem Foto ein aktueller Blick in unseren Käsekeller, wo u.a. Mutschli und Basitaler bei konstanter Temperatur und Feuchtigkeit ihrem jeweiligen Aroma entgegen reifen. Im Winter sind die Bedingungen 12-16°C und 90% LF einfacher zu halten als in den anderen Jahreszeiten. Zur Aromaentwicklung trägt Brevibacterium linens entscheidend bei, es sorgt für die rötliche Rinde.
In der Bildmitte unten auch zu sehen ist die Spezialabo-Produktion für Januar – es hat noch einige wenige Plätze frei, anmelden an rosmarie@basimil.ch!

23./24. Dezember 2022

8l Abos: Marmori & Limmatgold
4l Abos: Älpler (Freitag), Ricotta (Samstag)
Zusatzkäse: Mutschli
 
Liebe Basimilcher*innen, dieses Wochenende dürft ihr die ganz grosse Tasche zum Abo abholen mitbringen: es gibt 1. die „normale“ Lieferung mit Joghurt, Quark & Käse, 2. die Silvester-Lieferung: ganzes Abo in Form von Raclettekäse, 3. ein kleines, sehr feines Weihnachtspräsent!
Am 30./31.12. werden keine Abos verteilt!
Im neuen Jahr findest du das erste Abo am 6./7. Januar in deinem Depot.
Wir wünschen schöne Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

16./17. Dezember 2022

8l Abos: Basitaler & Mutschli
4l Abos: Limmatgold
Zusatzkäse: Raclette
 
Seit einigen Wochen ist die Kuh Tunis Teil geworden der „erwachsenen“ Kuhherde, d.h. sie hat ihr erstes Kalb geboren und gibt für eine Jungkuh eine Menge Milch (13 Liter pro Melken).
Sie hat eine spezielle Geschichte erlebt dieses Jahr: Anfang Sommer verlor sie auf der Alp Cavrein bei Disentis GR ihr linkes Horn komplett. Der Unfallhergang ist nicht klar, möglicherweise hat sie sich bei einem Felsen eingeklemmt. Das Rind Tunis brauchte nach dem Hornverlust viel Pflege und deshalb verbrachte sie fast den ganzen Sommer auf der Krankenweide des Talbetriebs in Disentis. Die schmerzhafte Wunde am Kopf machte sie etwas scheu. Nun hat sich Tunis aber super in die Basiherde integriert und ist eine ganz liebe Kuh geworden, freut sich das Hofteam.

9./10. Dezember 2022

8l Abos: Fonduemischung 400g
4l Abos: Ricotta (Freitag), Älpler (Samstag)
Zusatzkäse: Mutschli
 
Bilderfund aus unserem Archiv: noch vor Coronazeiten begab es sich zur Winterszeit auf dem Basihof, dass sich die Genossenschafter*innen zum fröhlichen Fonduebrutzeln um den Feuerring versammelten.
Ein Tipp für dieses Wochenende mit deiner Familie oder der WG? Es soll ja Schnee bis ins Flachland geben… Eine Fonduemischung lässt sich aus verschiedenen Käsesorten mischen: mindestens die Hälfte sollte Halbhartkäse wie Raclette, Mutschli, Basitaler sein. Dazu lassen sich Hartkäse kombinieren oder auch mit Marmori wird es fein, einfach ausprobieren! Unser Hausrezept: 400 g Käse geraffelt, 1 Knoblauchzehe, 2 gestrichene Teelöffel Maizena, 1.7 dl Weisswein, 1 TL Zitronensaft. Zum Würzen: 1/2 Gläschen Kirsch, Pfeffer, Muskat. Maizena im Weisswein auflösen, alles unter kräftigem Rühren aufkochen, würzen. Bon appétit! Durch die Zugabe von etwas Zitronensaft wird das Fondue schön cremig und gerinnt nicht.
 

2./3. Dezember 2022

8l Abos: Camembert & Hasenberger
4l Abos: Marmori
Zusatzkäse: Bratkäse
 
Eine Käseauswahl aus der Basi-Produktion hat es sogar schon bis nach Mexiko geschafft (siehe Foto)! Soweit muss es aber gar nicht sein – damit unsere kooperative Käserei noch lange weitermachen kann, brauchen wir neue Abos ganz lokal im Limmattal und in Zürich. Nächste Gelegenheit zum reinschauen auf dem Hof in Dietikon gibts am Samstag, 3.12. um 10 Uhr – anmelden an info@basimil.ch!