Käse der Woche

29./30. September 2023

8l Abos: Limmatgold & Mutschli
4l Abos: Quadreggio
Zusatzkäse: Basitaler
 
Eine Gruppe Galtkühe geniesst den Abend auf der Herbstweide. „Galt“ nennt man die Kühe, die keine Milch geben; sie befinden sich rund zwei Monate vor der Geburt des nächsten Kalbes. In dieser Zeit kann sich der Organismus der Kuh und speziell das Euter regenerieren. Jetzt Ende September kommt das Jungvieh zurück aus der Sommerfrische bei Disentis, auf dem Acker wurde der Futtermais zu Trockenwürfeln verarbeitet und Getreide fürs nächste Jahr muss angesät werden.
Im Käsekeller wiederum verändert sich das Klima gemäss Aussenwetter von eher trocken und warm zu feucht und kühl. Von da gelangt diese Woche ein Leckerbissen in Form von cremigem Quadreggio ins 4-Liter-Abo!

22./23. September 2023

8l Abos: Älpler & Basitaler
4l Abos: Hasenberger (Fr), Butter (Sa)
Zusatzkäse: Raclette
 
In Albisrieden ist wieder Viehschau: am traditionellen Anlass des Quartiervereins machen wir Werbung für Basimilch-Abos, am Samstag, 23.9. bei der alten Kirche Albisrieden. Seit einigen Wochen fahren wir unseren neusten Depotstandort gleich um die Ecke an, und es hat noch Platz für weitere Abos! Kommt vorbei, wir freuen uns auf neue und bekannte Gesichter!

15./16. September 2023

8l Abos: Ricotta & Limmatgold
4l Abos: Marmori rezent (Fr), Hasenberger (Sa)
Zusatzkäse: Basitaler
 
Am Sonntag, 17.9. heisst es „Hereinspaziert“ auf den Basihof im Rahmen der Food Zürich. Für Interessierte an den Themen Solawi, Milchabo und lokale, nachhaltige Ernährung.
Die 5 Kälbchen auf der Weide werden auch zu bestaunen sein. Das sind gegenwärtig die Zwillinge Antje & Arctic (4 Monate alt), die bald auf den Fondlihof zügeln. Und die Kuhkälbchen Aura, Olympia und Oreo, zwischen Ende Mai und Mitte August geboren, die zur Nachzucht der Milchkuhherde aufgezogen werden.
 

8./9. September 2023

8l Abos: Mutschli & Marmori
4l Abos: Camembert
Zusatzkäse: Älpler
 
Schöne herbstliche Lichtspiele bis in den tiefen Bauch des Käsekellers! Seit August sind wir wieder fleissig am produzieren, vor allem eine Menge Raclettekäse für die Herbst- und Wintersaison, reife Camembert sind dieses Wochenende am Start (in den grauen Reifeboxen links im Bild). Auch zwei Chargen Gewürzmutschli beginnen zu reifen, einmal Bockshornkleesamen und einmal rosa Pfeffer, sie kommen dann im November ins Abo. Ins Abo verteilen wir auch die letzten Marmorilaibe des Frühjahrs, sie haben die leckere Stufe „rezent“ erreicht, was aber einher geht mit einer feuchteren, kräftig riechender Rinde. Grund dafür ist die Kühllagerung in Folie über die letzten Wochen, da der Marmorikeller im Sommer zu warm wird.

1./2. September 2023

8l Abos: Hasenberger & Basitaler
4l Abos: Limmatgold
Zusatzkäse: Marmori
 
Die Mitarbeit der Genossenschafter*innen ist ein sehr wertvoller Teil vom Projekt basimilch – ohne sie würden die leckeren, von den Fachfrauen hergestellten Milchprodukte nicht in die Depotkühlschränke gelangen. Eine wichtige Stütze sind die Menschen im basimilch-Universum, die sich regelmässig als Abpackkoordinator*innen engagieren oder seit einigen Wochen mit kreativen Jobmails die Mit-Genossenschafter*innen für die noch offenen Mitarbeitseinsätze motivieren. Bei deinen Einsätzen erfährst du, was auf dem Hof und in der Käserei gerade läuft, lernst neue Leute kennen oder siehst Zürich beim Ausfahren von einer anderen Seite – basimilch schafft eine echte Verbindung zwischen Konsumierenden und Produzierenden!

25./26. August 2023

8l Abos: Marmori & Älpler
4l Abos: Basitaler
Zusatzkäse: Hasenberger
 
Ein kühlendes Rezept für heisse Tage – persische Joghurt-Gurkensuppe (nach Christian Seiler).
2 TL getrocknete, essbare Rosenblütenblätter, 5 dl Buttermilch, 150g griechischen Joghurt, 4 Gurken, geschält und fein gewürfelt, 10 kleine Radieschen, fein gewürfelt, 60g goldene Rosinen, 40g Walnüsse, fein gehackt, je eine Handvoll Dill, Schnittlauch und Sauerampfer, fein gehackt, 1 EL Estragon, fein gehackt. Zum Anrichten: 1 EL getrocknete Minze, Maldonsalz, schwarzer Pfeffer, Sumach, frische Minzblätter, Eiswürfel.
Suppe am besten am Vorabend zubereiten, zum durchziehen und durchkühlen. Die Hälfte der Rosenblüten fein hacken. Buttermilch, Joghurt und 2dl Wasser zu dünnflüssiger, schaumiger Masse mixen, in eine Schüssel geben. Die restlichen Zutaten dazugeben und abschmecken. Mindestens 4 Stunden kühl stellen! Vor dem Servieren nochmals abschmecken & gut umrühren. Eiswürfel in die Suppe geben, in Schalen verteilen und geniessen.
Tipp: statt griechischem Joghurt basimilch-Naturejoghurt in Gazetuch etwas abtropfen lassen!

18./19. August 2023

8l Abos: Limmatgold & Mutschli
4l Abos: Marmori
Zusatzkäse: Älpler
 
Wir melden uns zurück aus der Sommerpause mit entspannt badenden Kühen in Albanien. Einen See haben die Basikühe nicht in der Nähe, aber immerhin wird die Luft im Stall momentan mit feinen Wasserdüsen abgekühlt.
Zur kulinarischen Inspiration ein sommerliches Kuchenrezept mit Quark: Kirschen-Pistazienwähe mit feinem Mürbeteig. Dazu passen auch viele andere Saisonfrüchte (und den Alkohol kann man gut weglassen).

7./8. Juli 2023

8l Abos: Marmori & Basitaler
4l Abos: Hasenberger
Zusatzkäse: Mutschli
 
Das letzte Abo vor den Sommerferien wird dieses Wochenende verteilt – dann macht die Käserei Pause!
Dieses Jahr sogar ganz wörtlich: wir räumen die Käserei leer, schrauben alles was möglich ist ab. Nach 10 Jahren Gebrauch ist ein neuer Anstrich von Wänden und Boden nötig. Ab August erstrahlt die Basi-Käsi in einem ganz neuen Farbenkleid, wir sind gespannt und freuen uns sehr darauf!
Bild: Der grösste Teil der Werkzeuge und Käseformen findet Platz in einer grossen Holzkiste, von Anita mit dem Hoflader fachkundig zum Lagerraum transportiert.
Wir wünschen euch eine schöne Sommerzeit, wir stehen ab 18./19. August mit dem nächsten Abo am Start!

30.6. & 1.7.2023

8l Abos: Camembert & Hasenberger
4l Abos: Limmatgold (Fr), Marmori (Sa)
Zusatzkäse: Basitaler
 
Vergangenes Wochenende war basimilch mit einem Degustationsstand am Quartieranlass „Zürich Bunt“ im GZ Wipkingen. Der Markt drehte sich um das Thema „Essen von Zürich für Zürich“ und wie sich Foodwaste vermeiden lässt. Ein Event mit angenehmer Stimmung und wie gemacht für basimilch-Werbung!
Unser Milchprodukte-Abo lässt sich neu auch 1 Monat testen: Interessierte melden sich unter dem Betreff „Probeabo“ an info@basimil.ch.

23./24. Juni 2023

8l Abos: Älpler & Mutschli
4l Abos: Basitaler (Fr), Ricotta (Sa)
Zusatzkäse: Marmori
 
Wir machen wieder einen Sommerkäseverkauf vor der Abopause (siehe Newsletter in deiner Mailbox)!
Im Angebot haben wir Raclette, Halbhartkäse (Marmori, Basitaler, Mutschli) und Hartkäse (Limmatgold, Älpler, Hasenberger). Gerade beim Marmori ist das Lager noch recht voll.
Mindestbestellmenge ist 0.5 kg je Sorte, schicke deine Bestellung bis 2.7. an rosmarie@basimil.ch. Lieferung ins Depot am 7./8. Juli. Als Ferienproviant, fürs Partybuffet oder zum Verschenken!

16./17. Juni 2023

8l Abos: 400g Sommerraclette
4l Abos: Marmori
Zusatzkäse: Limmatgold
 
Wir finden: ein Raclette lässt sich in jeder Jahreszeit veranstalten! Deshalb nochmal ein grosses Stück für die 8l Abos.
In dieser und letzter Woche war in der Käserei eine besondere Vertretung für Sara (die eine Woche Starthilfe auf Alp Puzzetta macht) am Ruder: Unsere ehemalige Käserin Cecile kam für 2 Tage zurück ins Basi, und unser Praktikant und Genossenschafter Danilo durfte zeigen, was er drauf hat und selbständig Arbeiten übernehmen. Danilo arbeitet hauptberuflich als Psychiater in Zürich und macht nebenbei einen Alpsennenkurs im Tessin. Im basimilch-Praktikum kann er die Theorie aus dem Kurs anwenden und Praxiszeit sammeln, danach geht Danilo für sechs Wochen auf eine Kuh- und Geissenalp im Maggiatal.

9./10. Juni 2023

8l Abos: Marmori & Limmatgold
4l Abos: Quadreggio
Zusatzkäse: Mutschli
 
Heuballen soweit das Auge reicht! Aussergewöhnlich grosse Futtermengen konnten Anita und Fabian in den letzten drei Wochen ernten. Der viele Regen im Frühjahr liess das Gras üppig spriessen. Seitdem die Schönwetterphase eingesetzt hat, sind die Landwirt*innen pausenlos am mähen, zetten und aufladen. Die Heustöcke füllen sich bis unters Dach, was dort nicht Platz hat, wird zu runden oder eckigen Ballen gepresst. Qualitativ ist das Futter wegen spätem Erntezeitpunkt nicht top, dafür reichen die Vorräte nun Monate länger als letztes Jahr um diese Zeit.