Was ist basimilch?

Basimilch ist ein Projekt der solidarischen Landwirtschaft, also ein Zusammenschluss aus Konsument_innen und Produzent_innen. Wir möchten faire Preise und gute Arbeitsbedingungen realisieren. Die offene Buchhaltung ermöglicht die demokratische Mitsprache in der Genossenschaft. Solidarität wird bei uns tagtäglich gelebt.

Der Hof

Anita Triaca und Fabian Brandenberger vom Hof im Basi erhalten faire Preise für ihre Milch (1 Franken pro Liter). Ihre 22 behornten Kühe haben einen Laufstall, einen Auslauf und Weidezugang. Sie werden mit hofeigenem Heu und Gras gefüttert. Alle Kühe haben Namen und Persönlichkeiten und schenken uns das kostbare Lebensmittel Milch.

Die Käserei

Die Käserei liegt direkt neben dem Stall, um die Milch frisch und schonend verarbeiten zu können. Cecile, Rosmarie und Sara bilden das Käsereiteam. Sie stellen viele verschiedene Milchprodukte und Käsesorten handwerklich her. Die Käselaibe werden in verschiedenen Kellern von 3 bis 18 Monate gepflegt. Wenn du Käseluft schnuppern willst, kannst du ein Praktikum in der Käserei machen.

Die Genossenschaft

Basimilch ist als genossenschaftlicher Betrieb nach dem Konzept der Solidarischen Landwirtschaft organisiert. Bei uns bist du nicht nur Kunde, sondern Teil deiner eigenen Lebensmittelproduktion. Dein Betriebsbeitrag geht direkt an Hof und Käserei und du kannst auch deine eigene Meinung bei der Generalversammlung einbringen. Als Gegenleistung packst du auch ein paar Tage im Jahr beim Abpacken und bei der Auslieferung der Abos mit an. Dabei lernst du den Hof und unsere Produzenten persönlich kennen und bekommst einen direkten Bezug zu deinen Milchprodukten.